Neben einer Auswahl an unseren Best Practice Leistungsverzeichnissen für Ihre IT-Projekte, die Sie direkt in unserem Shop erwerben können, bieten wir auf Anfrage weitere Leistungsverzeichnisse an. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Vergabe- und IT-Expertise: Lassen Sie sich von unseren Experten individuell beraten und gestalten Sie eine effektive Ausschreibung.
Wenn die Bereiche IT, OT und IoT heute bereits miteinander verschmelzen, bedeuten aktuelle Ausschreibungen einen erheblichen internen Aufwand und führen oft nicht zu den gewünschten Ergebnissen. In der Praxis verfügen IT-Experten häufig über wenig Fachkenntnisse im Bereich der IT-Vergabe und Vergabestellen über wenig IT-Expertise.
Dies kann dazu führen, dass die Erstellung des Leistungsverzeichnisses bereits zu Beginn der Ausschreibung zu einem langwierigen Prozess wird, der sich über Monate erstrecken kann.
Genau hier setzen wir an, indem wir das Beste aus beiden Welten vereinen: Vergabe und IT-Expertise.
Unsere Ausschreibungsberatung unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter während des gesamten Beschaffungssprozesses mit zusätzlichen zeitlichen Ressourcen und fundiertem IT und Vergabe Fachwissen – angefangen vom Erstellen eines Zielkonzept bis hin zu den wichtigsten Ausschreibungsunterlagen.
Für ein öffentliches Unternehmen, genauer gesagt ein Stadtwerk, haben wir maßgeblich zu einer erfolgreichen Ausschreibung für ein Security Operations Center (SOC) auf Basis eines SIEM und einer bestehenden EDR-Lösung beigetragen.
Unser Beitrag reichte von der ersten Bedarfsanalyse über die Erstellung des Leistungsverzeichnisses mit den konkreten Anforderungen bis hin zur Entwicklung des Zielkonzepts. Zu Beginn haben wir die Anbieterlandschaft und deren verschiedene Servicemodelle beleuchtet. Außerdem unterstützten wir bei Bieteranfragen und begleiteten den gesamten Ausschreibungsprozess.
Unsere Expertise ermöglichte es dem Stadtwerk, den besten und wirtschaftlichsten SOC-Anbieter zu finden, der die spezifischen Anforderungen am besten erfüllte.
Fehlende Fachkenntnisse
Unpräzise Anforderungsbeschreibungen, Analysefehler und Mängel im Bewertungsverfahren verursachen oft zusätzliche Arbeit und Zeitverzögerungen im Ausschreibungsprozess.
Unvollständiges Leistungsverzeichnis
Im Verlauf des Projekts wird deutlich, dass entweder der Anbieter oder die Lösung die eigentlichen Anforderungen nicht angemessen erfüllen können, da sie nicht klar festgeschrieben wurden.
Kurzsichtige Kosteneinsparungen
Das Übergewichten des Preises kann zu kurzfristigen Einsparungen führen, die jedoch durch spätere Qualitätsmängel und Folgekosten das IT-Projekt gefährden und die Gesamtausgaben erhöhen.
Erstellung eines umfassenden Leistungsverzeichnisses, welches präzise Anforderungen enthält und vergabesicher ist
Projektmanagement, Beratung und Unterstützung in Vorbereitung der IT-Beschaffung
Zielkonzept mit Bestandaufnahme des Status Quo und Entscheidungsvorlage zum Beschaffungsinhalt
Beleuchten von möglichem Anbieter, deren Lösungen und Qualität sowie vorausschlichen Kosten
Bestimmung des Auftragswert sowie der Verfahrensart
Beratung zur rechtssicheren Durchführung des Beschaffungsverfahrens sowie Inhouse Vergabe
Festlegung relevanter Ausschlusskriterien zur Sicherstellung der Qualität der möglichen Auftragnehmer
Ausarbeitung von Bewertungskriterien und Bewertungsmatrizen für IT-Vergaben
Vergabesichere Erstellung aller Ausschreibungsrelevanten Unterlagen bis hin zu TOM-Anforderungen
Planung des möglichen Ausschreibung Verfahrens, Wahl der Verfahrensart und Erkennen von Ausnahmen
Vor Beginn einer IT-Ausschreibung ist es entscheidend, den konkreten Bedarf der Organisation zu analysieren. Dabei werden bestehende IT-Probleme identifiziert, Projektziele festgelegt und Anforderungen definiert. Das Zielkonzept legt den Rahmen sowie das Vergabeverfahren fest, innerhalb dessen die Ausschreibung durchgeführt wird.
Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung erfordern Bieterfragen sowohl technische als auch vergabespezifische Expertise, damit einer Zuschlagserteilung nichts im Wege steht. Die Bewertung von Anbieterpräsentationen, Unterlagen, Angeboten und Konzepten ist entscheidend, um Abweichungen von den gestellten Anforderungen sowie weitere Schwachstellen zu identifizieren. Nur so kann eine effektive Projektimplementierung gewährleistet werden, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Anbieter das Projekt zuverlässig und in der geforderten Qualität durchführt.
In dieser Phase werden die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Dies umfasst die Erstellung eines detaillierten Leistungsverzeichnisses, das die Anforderungen und Spezifikationen des Projekts umfassend beschreibt. Die Ausschreibungsunterlagen müssen präzise formuliert sein, um potenziellen Anbietern ein klares Verständnis der Anforderungen zu vermitteln und Beschwerden zu vermeiden.
Vor Beginn einer IT-Ausschreibung ist es entscheidend, den konkreten Bedarf der Organisation zu analysieren. Dabei werden bestehende IT-Probleme identifiziert, Projektziele festgelegt und Anforderungen definiert. Das Zielkonzept legt den Rahmen sowie das Vergabeverfahren fest, innerhalb dessen die Ausschreibung durchgeführt wird.
In dieser Phase werden die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Dies umfasst die Erstellung eines detaillierten Leistungsverzeichnisses, das die Anforderungen und Spezifikationen des Projekts umfassend beschreibt. Die Ausschreibungsunterlagen müssen präzise formuliert sein, um potenziellen Anbietern ein klares Verständnis der Anforderungen zu vermitteln und Beschwerden zu vermeiden.
Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung erfordern Bieterfragen sowohl technische als auch vergabespezifische Expertise, damit einer Zuschlagserteilung nichts im Wege steht. Die Bewertung von Anbieterpräsentationen, Unterlagen, Angeboten und Konzepten ist entscheidend, um Abweichungen von den gestellten Anforderungen sowie weitere Schwachstellen zu identifizieren. Nur so kann eine effektive Projektimplementierung gewährleistet werden, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Anbieter das Projekt zuverlässig und in der geforderten Qualität durchführt.
Wählen Sie die optimale Lösung für Ihre Projekte: klassisch projektbasiert oder flexibel und jederzeit anpassbar.
copuNET GmbH
Hauptstr. 60
65344 Eltville am Rhein